Toteis

Toteis
Tot|eis,
 
bewegungslos gewordene Teile von Gletschern oder Inlandeis (meist infolge Abtrennung bei raschem Gletscherrückzug), über die sich Sande und Kiese der Gletscherschmelzwässer lagern, oft von Moränen- beziehungsweise Schmelzwasserablagerungen überdeckt, wodurch das Toteis lange erhalten bleibt. Beim Abtauen des Toteis entstehen unreglemäßige Hohlformen (Toteisloch), meist abflusslos, daher heute vielfach von Seen erfüllt. (Sölle)

* * *

Tot|eis, das (Geol.): vom Gletscher abgetrennte u. von Sanden u. Kiesen überlagerte Eismasse, die an den Bewegungen des Gletschers nicht mehr teilnimmt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Toteis — Toteiskessel an der B 193 zwischen Penzlin und Peckatel in Mecklenburg Vorpommern Als Toteis bezeichnet man Gletschereis, das mit dem aktiven Gletscher nicht mehr verbunden ist, sich infolgedessen auch nicht mehr bewegt und meist mit Sedimenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Stagnierendes Eis — Toteiskessel an der B 193 zwischen Penzlin und Peckatel in Mecklenburg Vorpommern Als Toteis bezeichnet man Gletschereis, das mit dem aktiven Gletscher nicht mehr verbunden ist, sich infolgedessen auch nicht mehr bewegt und meist mit Sedimenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Todeis — Toteiskessel an der B 193 zwischen Penzlin und Peckatel in Mecklenburg Vorpommern Als Toteis bezeichnet man Gletschereis, das mit dem aktiven Gletscher nicht mehr verbunden ist, sich infolgedessen auch nicht mehr bewegt und meist mit Sedimenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Toteiskessel — an der B 193 zwischen Penzlin und Peckatel in Mecklenburg Vorpommern Als Toteis bezeichnet man Gletschereis, das mit dem aktiven Gletscher nicht mehr verbunden ist, sich infolgedessen auch nicht mehr bewegt und meist mit Sedimenten bedeckt ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Toteisloch — Toteiskessel an der B 193 zwischen Penzlin und Peckatel in Mecklenburg Vorpommern Als Toteis bezeichnet man Gletschereis, das mit dem aktiven Gletscher nicht mehr verbunden ist, sich infolgedessen auch nicht mehr bewegt und meist mit Sedimenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Toteislöcher — Toteiskessel an der B 193 zwischen Penzlin und Peckatel in Mecklenburg Vorpommern Als Toteis bezeichnet man Gletschereis, das mit dem aktiven Gletscher nicht mehr verbunden ist, sich infolgedessen auch nicht mehr bewegt und meist mit Sedimenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Toteissee — Ein Toteissee ist ein See, dessen Becken durch das Abschmelzen von Toteisblöcken entstanden ist. Genese Ein Toteissee entsteht durch das Abschmelzen von Toteis und dem Nachsacken des darüber befindlichen Sedimentmaterials. In dem sukzessive… …   Deutsch Wikipedia

  • Ak Sümer — Belucha Der Berg Belucha, wolkenverhangen Höhe 4.506 m Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Ameisensee — Osterseen Luftaufnahme Osterseen, Blick Richtung Starnberger See Städte am Ufer …   Deutsch Wikipedia

  • Barnim-Platte — Barnim im Tegeler Fließtal zwischen Lübars und Schildow Rathaus Biesenthal Der Ba …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”